Datenschutzerklärung

Apr 01, 2021

Zuletzt aktualisiert: 1 April 2021

GRUNDLAGEN DES DATENSCHUTZES – EINLEITUNGSSEITE

Wir sind die Blancco Technology Group

Sie finden uns in:
Blancco Central Europe GmbH
Monreposstrae 53
D-71634 Ludwigsburg
Deutschland
T: +49 71415 0390 09
www.blancco.com


„Personenbezogene Daten“ sind Daten, die eine Person identifizieren oder diese identifizieren könnten, wie beispielsweise deren Name, Kontaktangaben und finanzielle Daten. Dies gilt für personenbezogene Daten, die wir in Verbindung mit Ihrer Beziehung zu uns als (potenzieller) Kunde, Lieferant, Partner, Investor, Besucher unserer Website oder potenzieller Mitarbeiter verarbeiten.


Jede Einzelperson hat das Recht, zu erfahren, wie seine/ihre personenbezogenen Daten verwendet werden, sowie die Kontrolle darüber unter Ausnutzung der Datenschutzrechte auszuüben, die in der Datenschutzgrundverordnung der Europäischen Union („DSGVO“) festgelegt sind. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir sicherstellen, dass Sie wissen:

Wir gehen folgende Verpflichtungen ein: Wir werden:

* Für Kalifornien gilt, dass die betroffenen Personen unter den Geltungsbereich des CCPA fallen.


Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung: dataprivacy@blancco.com


Bei Beschwerden in Bezug auf Verletzung des Datenschutzes oder der Geheimhaltung, bei Betrug, Interessenkonflikt, Diskriminierung/Belästigung unter Verwendung personenbezogene Daten oder bei Verletzung des Verhaltenskodex können Sie Ihre Beschwerden einreichen unter dataprivacy@blancco.com

Sie haben zudem das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, insbesondere in dem Land, in dem Sie ansässig sind, in dem sich Ihr Arbeitsplatz befindet oder an dem Ort der angeblichen Verletzung, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung der personenbezogenen Daten die DSGVO verletzt.

Die Kontaktangaben für die zuständigen Aufsichtsbehörden für den Datenschutz sind in dieser Datenschutzerklärung enthalten.

Für Deutschland:
Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Graurheindorfer Straße 153
53117 Bonn
Tel.: +49 228 997799 0
E-Mail: poststelle@bfdi.bund.de
Website: http://www.bfdi.bund.de/

Die Zuständigkeit für Beschwerden ist auf verschiedene Datenschutzaufsichtsbehörden in Deutschland aufgeteilt. Die zuständigen Behörden können anhand der Liste unter www.bfdi.bund.de/anschriften identifiziert werden.


Zuletzt aktualisiert: 1. Februar 2021

DATENSCHUTZERKLÄRUNG FÜR DIE BLANCCO-UNTERNEHMENSGRUPPE

KONTAKTANGABEN

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder über die Art und Weise, wie Ihre personenbezogenen Daten durch uns verwendet werden, wenden Sie sich bitte an:

Data Protection Office
Blancco Central Europe GmbH
Monreposstrae 53
D-71634 Ludwigsburg
Deutschland
T: +49 71415 0390 09
E-Mail: dataprivacy@blancco.com
www.blancco.com

1. ÜBER DIE BLANCCO-GRUPPE

Diese Datenschutzerklärung gilt allgemein für personenbezogene Daten, die durch die folgenden Unternehmen der Blancco-Gruppe in einem beliebigen Format empfangen werden. Die BTG-Gruppe wird sicherstellen, dass alle durch unsere Standorte bearbeiteten globalen Daten dieser Datenschutzrichtlinie entsprechen:Blancco Oy Ltd
Blancco Technology Group IP Oy
Blancco Finland Acquisitions Oy
Blancco Technology Group Sweden AB
Safe IT Security Sweden AB
Blancco Software India Pvt Ltd
Blancco Diagnostics India Pvt Ltd
Blancco US LLC
Blancco (Software) Services Inc
Blancco Services US LLC
Blancco Central Services Limited
Blancco Technology Group PLC
Blancco Trustees LtdBlancco (Software) Services Ltd
Blancco Finance Ltd
Blancco UK Limited
Blancco APAC Pte Ltd
Blancco (Software) Netherlands B.V.
Blancco Technology (Beijing) Co., Ltd
Blancco Technology Group Canada Inc
Blancco Japan Inc.
Blancco Central Europe GmbH
Blancco SEA Sdn Bhd
Blancco Australasia Pty Limited
Blancco France SAS
Blancco Technology Group Ireland Limited

Verweise auf „Wir“„Uns“, das „Unternehmen“ und „Blancco“ gelten für das Unternehmen in der Unternehmensgruppe, das Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet.

Die Blancco Technology Group gehört zu den weltweit führenden Anbietern für die Diagnostik mobiler Geräte und sichere Lösungen zur Datenlöschung. Die Datenlöschungslösungen von Blancco bieten durch das sichere Löschen von IT-Anlagen Tausenden von Unternehmen und Einrichtungen das Werkzeug, das sie für eine zusätzliche Sicherheitsebene ihrer Endgerätesicherheit benötigen.

2. DER ZWECKE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Diese Datenschutzerklärung beschreibt unseren Ansatz des Datenschutzes und bildet die Grundlage, auf der alle personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen erheben oder die Sie uns zur Verfügung stellen, durch uns verwendet werden, insofern wir die Verantwortlichen dieser personenbezogenen Daten für die Zwecke der DSGVO sind.

Wir setzen uns für den Schutz der Rechte und der Privatsphäre des Einzelnen gemäß der Datenschutzgesetzgebung ein, einschließlich der Datenschutzgrundverordnung in Europa („DSGVO“).

Lesen Sie sich diese Datenschutzerklärung bitte sorgfältig durch, um unsere Ansichten und Praktiken in Bezug auf die personenbezogenen Daten, die wir erheben, zu verstehen und zu erfahren, wie wir diese behandeln werden.

Datenschutz ist uns ein wichtiges Anliegen, und wir engagieren uns für den Schutz und die Sicherung Ihrer Rechte.

3. FÜR WEN GILT DIESE DATENSCHUTZERKLÄRUNG?

Diese Datenschutzerklärung liefert spezifische Informationen zu den folgenden Personen, deren personenbezogene Daten wir verarbeiten, insofern wir die Verantwortlichen für die personenbezogenen Daten im Rahmen der DSGVO sind:

Die personenbezogenen Daten von Mitarbeitern des Unternehmens unterliegen einem internen Datenschutzhinweis und der internen Dokumentation.

4. KATEGORIEN PERSONENBEZOGENER DATEN

Wir verarbeiten möglicherweise die folgenden Kategorien personenbezogener Daten, die jedoch dem Datenminimierungsgrundsatz unterliegen (wir verarbeiten Daten nur, wenn dies absolut notwendig ist). Für jede Kategorie haben wir ein Beispiel der Art der personenbezogenen Daten aufgeführt, die Teil dieser Kategorie sein könnten:

Kategorie der personenbezogenen DatenBeschreibung
IdentifikationsdatenDazu können Name, Geburtsdatum, Führerschein- und Passangaben einer Person gehören.
KontaktdatenDazu können die E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift oder andere Kommunikationsangaben einer Person (z. B. Skype) gehören.
KommunikationsdatenDazu können Telefongespräche, E-Mail-Korrespondenz und schriftlicher Briefwechsel gehören.
MarketingdatenDazu können Ihre Kontaktangaben und alle Präferenzen zum Erhalt von Werbung von uns sowie Ihre Kommunikationspräferenzen gehören.
EinstellungsdatenDazu können Daten in Bezug auf Ihre Einstellung gehören, wie beispielsweise Identifikationsdaten, Kontaktangaben, Kommunikationsdaten, Lebenslauf und Bewerbungsdaten.Wenn wir Lebenslaufdaten verarbeiten, verarbeiten wir möglicherweise bestimmte personenbezogene Daten, einschließlich der folgenden: beruflicher Werdegang, Fertigkeiten/Erfahrungen, Sprachen, Bildungsweg, Qualifikationen, Mitgliedschaft in Berufsvereinigungen, Kontaktangaben der Arbeitgeberreferenzen/Charakterreferenzen, Lizenzen, Interessen und Hobbys, Sprachen, Standorte, Nationalität, Pass, Berechtigung, in bestimmten Rechtsgebieten zu arbeiten, Gehaltsvorstellungen, Bewerbungsgespräch/Screening-Antworten und Hinweise sowie Nutzernamen und Passwörter für den Zugang zu unserem Bewerbungsportal.
FinanzdatenDazu können zahlungsbezogene Informationen oder Kontoinformationen sowie Finanzdaten gehören, die wir als Teil der von uns angebotenen Dienstleistungen erhalten haben.
Besondere Kategorie der EinstellungsdatenWenn wir mit Ihnen für die Zwecke einer Arbeitsstelle beim Unternehmen interagieren, erheben wir möglicherweise Einstellungsdaten, die laut Definition in der DSGVO zu einer besonderen Kategorie gehören: das können Diversitätsdaten wie beispielsweise Geschlecht, Religion, Rasse oder ethnische Herkunft, sexuelle Ausrichtung, Mitgliedschaft in Gewerkschaften oder Daten in Bezug auf die Gesundheit sein. Wir werden diese Daten nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Bewerber erheben.
Web-DatenDazu können personenbezogene Daten gehören, die auf Formularen unserer Website zur Verfügung gestellt werden, sowie in dem Maße, wie sie personenbezogene Daten enthalten, Informationen zum Gerätetyp, den Sie verwenden, dessen IP-Adresse, Betriebssystem, Verweisquelle, Länge des Besuchs, Seitenansichten und Website-Navigationspfade sowie Informationen zu Zeitpunkt, Häufigkeit und Muster der Nutzung von Diensten durch Sie.

5. UNSERE RECHTSGRUNDLAGE FÜR DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

Wir verarbeiten alle personenbezogenen Daten rechtmäßig und in Übereinstimmung mit den Anforderungen des geltenden Rechts. Die DSGVO legt die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten fest.

Wenn das Unternehmen personenbezogene Daten verarbeitet, geschieht dies generell auf einer der folgenden Rechtsgrundlagen:

VERTRAG

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, wenn dies für die Erfüllung unserer Verpflichtungen in Verbindung mit oder gemäß einem Vertrag, den wir mit Ihnen geschlossen haben, oder für das Ergreifen von Maßnahmen auf Ihre Bitte vor Abschluss dieses Vertrags notwendig ist.

EINVERSTÄNDNIS

Für bestimmte Verarbeitungstätigkeiten bauen wir auf Ihr Einverständnis. So kann beispielsweise ein Bewerber uns sein Einverständnis für die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten geben, wenn er sich auf eine Position bewirbt, die auf unserer Website ausgeschrieben ist.

Wenn wir das Einverständnis für eine bestimmte Verarbeitungstätigkeit nicht einholen können, werden wir die personenbezogenen Daten nur verarbeiten, wenn wir dafür eine andere rechtliche Grundlage haben.

Sie können Ihr gegebenes Einverständnis jederzeit widerrufen, indem Sie uns kontaktieren unter: dataprivacy@blancco.com.

BERECHTIGTES INTERESSE

Zuweilen müssen wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um unsere berechtigten Geschäftsinteressen zu verfolgen, so beispielsweise für verwaltungstechnische Zwecke, um uns zustehende Forderungen einzutreiben, Ihnen Informationen zukommen zu lassen, unsere Websites und Dienste zu betreiben, evaluieren, pflegen, entwickeln und verbessern oder deren Sicherheit aufrechtzuerhalten sowie um geistige Eigentumsrechte zu schützen.

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht auf der Grundlage des berechtigten Interesses verarbeiten, wenn die Auswirkungen der Verarbeitung auf Ihre Interessen oder grundlegenden Rechte und Freiheiten unser berechtigtes Interesse überwiegen.
Sie können jeder Verarbeitung widersprechen, die wir auf dieser Grundlage vornehmen. Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses verarbeiten, kontaktieren Sie uns unter dataprivacy@blancco.com, und wir werden unsere Verarbeitungsmaßnahmen überprüfen.

Zum Beispiel: Sie sind verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen, um als potenzieller Anbieter für die Blancco-Gruppe aufgenommen zu werden. Wenn Sie diese Daten nicht zur Verfügung stellen, kann das dazu führen, dass Sie nicht für zukünftige Geschäftsbeziehungen mit der Blancco-Gruppe berücksichtigt werden.

RECHTSPFLICHTEN

Wenn wir gesetzlich verpflichtet sind, personenbezogene Daten zu verarbeiten, wie beispielsweise bei der Zahlung von Steuern, werden wir die personenbezogenen Daten auf dieser Rechtsgrundlage verarbeiten.

Durch Ihre Zustimmung und Ihr Einverständnis mit dieser Datenschutzerklärung erklären Sie sich einverstanden, dass die Blancco-Gruppe Ihre personenbezogenen Daten in einer Art und Weise behandeln darf, die dieser Datenschutzrichtlinie entspricht.

KOMMUNIKATIONSPRÄFERENZEN

Blancco bietet seinen Besuchern und Kunden, die Kontaktangaben zur Verfügung stellen, ein Mittel, um auszuwählen, wie Blancco die bereitgestellten Informationen nutzen darf. Sie können den Empfang von Werbematerial und nicht zur Transaktion gehörenden Kommunikation verwalten, indem Sie auf den Link „Abbestellen“ klicken, der sich am Ende der Werbe-E-Mails von Blancco befindet. Außerdem können Sie hier abbestellen oder indem Sie uns kontaktieren unter marketing@blancco.com

6. QUELLEN PERSONENBEZOGENER DATEN

PERSONENBEZOGENE DATEN VON GESCHÄFTSKONTAKTEN

Wir erfassen personenbezogene Daten von Geschäftskontakten, einschließlich Kunden, Lieferanten, Partner, Anteilseigner und Geschäftsgelegenheiten.

Wir erheben die personenbezogenen Daten von Geschäftskontakten, um die Geschäftsbeziehung zu stärken. Wir erheben jeweils nur die personenbezogenen Daten, die notwendig sind, und zwar in einer Art und Weise, die im Allgemeinen erwartet werden kann.

Wir erhalten personenbezogene Daten über Geschäftskontakte von einer Vielzahl von Quellen, beispielsweise:

PERSONENBEZOGENE DATEN VON STELLENBEWERBERN

Wir erheben und verarbeiten die personenbezogenen Daten jeweils nur in einer Art und Weise, die im Allgemeinen von einem Unternehmen erwartet werden kann, das in Übereinstimmung mit der DSGVO handelt. Wir werden keine personenbezogenen Daten in Bezug auf Bewerber erfassen, die unnötig oder übertrieben sind und den Bedingungen und Grundsätzen der DSGVO entgegenstehen.

Wir können personenbezogene Daten in Bezug auf Bewerber aus einer Vielzahl von Quellen erhalten. Die vorrangige Quelle ist direkt von dem Bewerber. Beispiele der Quellen personenbezogener Daten der Bewerber sind folgende:

WEB-DATEN

Wir erfassen personenbezogene Daten der Website-Nutzer von allen Besuchern unserer Website, um unsere Dienste zu verbessern und die Website zu entwickeln.

Wir können Web-Daten über die Website-Nutzer erhalten, die auf unsere Werbung oder unsere Website zugreifen, ungeachtet dessen, ob sie mit der Website interagieren oder sich bei dieser registrieren lassen.

Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie

7. WEITERGABE PERSONENBEZOGENER DATEN

Unter bestimmten Umständen können wir personenbezogene Daten wie folgt weitergeben:

Wenn wir eine andere Einrichtung beauftragen, für uns Dienstleistungen zu erbringen, können wir dieser Informationen, einschließlich personenbezogener Daten, in Verbindung mit der Erfüllung dieser Funktionen zur Verfügung stellen. Wir gestatten nicht, dass Dritte die personenbezogenen Daten nutzen, außer für den Zweck der Erbringung dieser Dienstleistungen.

8. SICHERHEITSMASSNAHMEN

Wir werden in angemessenem Maße alle notwendigen Maßnahmen ergreifen, um einen sicheren Umgang mit allen personenbezogenen Daten gemäß dieser Datenschutzrichtlinie und allen einschlägigen Gesetzen, einschließlich der DSGVO, zu gewährleisten.

Insbesondere verfügen wir über entsprechende technische und organisatorische Verfahrensweisen, um die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu sichern und zu schützen.
Wir überwachen und tun alles, was in unserer Macht liegt, um Sicherheitsverletzungen bei den von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verhindern.

Sobald wir Ihre personenbezogenen Daten erhalten haben, nutzen wir strenge Verfahrensweisen und Sicherheitsfunktionen dafür, einen unbefugten Zugriff zu verhindern und zu gewährleisten, dass nur diejenigen, die es müssen, Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten haben.

Wir nutzen zudem sichere Verbindungen, um die personenbezogenen Daten während der Übertragung zu schützen. Wenn Ihnen ein Passwort vergeben wurde (oder wenn Sie ein Passwort gewählt haben), mit dem Sie auf die Dienste zugreifen können, dann sind Sie dafür verantwortlich, dieses Passwort geheim zu halten. Geben Sie Ihr Passwort an keine andere Person weiter.

Wenn Sie der Meinung sind, es ist zu einem Verlust oder unbefugten Zugriff auf die personenbezogenen Daten einer Person gekommen, teilen Sie uns dies bitte unverzüglich mit.

9. ÜBERMITTLUNG AUSSERHALB DES EWR

Für die Bereitstellung unserer Produkte und Dienstleistungen müssen wir möglicherweise personenbezogene Daten nach außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermitteln. Wir stellen sicher, dass jede Übermittlung personenbezogener Daten nach außerhalb des EWR mittels gesetzeskonformer Übertragungsmechanismen und in Übereinstimmung mit der DSGVO erfolgt.

Wenn wir personenbezogene Daten nach außerhalb des EWR übermitteln, vertrauen wir im Allgemeinen auf die Standardvertragsklauseln im Rahmen des Artikels 46.2 der DSGVO, die von der EU-Kommission angenommen wurden, oder auf jegliche Alternativen dazu, die durch die EU-Kommission und/oder durch die zuständigen Datenschutzbehörden im jeweiligen Land/der jeweiligen Region als akzeptabel festgelegt wurden. Wir können zudem auf einige der anderen gesetzeskonformen Übertragungsmechanismen vertrauen, die im Rahmen der DSGVO und anderer einschlägiger Datenschutzgesetze und Vorschriften vorgesehen sind.

10. COOKIES

Cookies sind kleine Textdateien, die durch Websites, die Sie besuchen, auf Ihrem Computer oder Mobilgerät platziert werden und uns helfen, die Produkte und Dienstleistungen zu verbessern, die wir Ihnen anbieten. Sie werden verwendet, damit Websites funktionieren oder effizienter funktionieren können sowie um den Inhabern der Website Informationen zu liefern. Durch Cookies kann sich eine Website Ihre Aktivität über einen gewissen Zeitraum merken. Cookies sind optional, Sie müssen diese nicht akzeptieren.

Weitere Informationen zu den Cookies, die wir auf der Website nutzen, und den Zweck der entsprechenden Nutzung sind in unserer Cookie-Richtlinie aufgeführt.

11. WEBSITES DRITTER

Unsere Website kann Links zu und von Websites Dritter enthalten. Wenn Sie einem Link auf eine dieser Websites folgen, beachten Sie bitte, dass diese Websites ihre eigenen Datenschutzeinstellungen aufweisen, die nicht von uns bestätigt wurden. Wir übernehmen keinerlei Verantwortung oder Haftung für diese Websites Dritter. Lassen Sie die erforderliche Sorgfalt walten, bevor Sie personenbezogene Daten an diese Websites übermitteln.

12. SPEICHERUNG

Unter bestimmten Umständen ist es uns im Voraus nicht möglich, anzugeben, für welchen Zeitraum wir Ihre personenbezogenen Daten speichern werden. In diesen Fällen werden wir die angemessene Aufbewahrungsfrist bestimmen, indem wir Ihre Rechte gegen unsere berechtigten Geschäftsinteressen abwägen. Wir können zudem bestimmte personenbezogene Daten unter bestimmten Umständen, wie beispielsweise für die Zwecke rechtlicher Ansprüche erforderlich, über die hier angegebenen Zeiträume hinaus aufbewahren.

Unsere Speicherungsrichtlinie besagt Folgendes:

Zweck der VerarbeitungKategorien persönlicher DatenAufbewahrungsfrist
Tätigkeiten zur Erbringung der Dienstleistungen• Identifikationsdaten
• Kontaktangaben
• Kommunikationsdaten
24 Monate nach Abschluss der Tätigkeiten zur Erbringung der Dienstleistungen in dem Fall, in dem es kein weiteres sinnvolles Engagement gibt.
Marketing- und Werbemaßnahmen• Marketingdaten
• Kontaktdaten
• Webdaten
12 Monate in dem Fall, dass es kein sinnvolles Engagement gibt, oder früher, wenn Sie dies abbestellen.
Aktivitäten zur Einstellung neuer Arbeitskräfte• Identifikationsdaten
• Kontaktdaten
• Kommunikationsdaten
• Einstellungsdaten
• Webdaten
• Marketingdaten
• Besondere Kategorie der Einstellungsdaten
12 Monate für Bewerber, die nicht eingestellt werden. Bewerber, die dem zugestimmt haben, werden für andere Positionen beim Unternehmen in der Datenbank verbleiben, bis sie die Zustimmung zurückziehen oder es im Laufe der Zeit kein sinnvolles Engagement gibt. Für Mitarbeiter gilt eine separate Speicherungsrichtlinie.
Website-Verwaltung• Webdaten12 Monate
Verwalten von Zahlungen und Vertragsverwaltung• Identifikationsdaten
• Kontaktdaten
• Kommunikationsdaten
• Finanzdaten
7 – 10 Jahre (je nach gesetzlichen Anforderungen des Landes)
Verwalten unternehmerischer Angelegenheiten• Identifikationsdaten
• Kontaktdaten
• Kommunikationsdaten
• Finanzdaten
7 – 10 Jahre, es sei denn, es besteht die gesetzliche Anforderung, diese auf unbestimmte Zeit zu speichern (dies ist von den gesetzlichen Anforderungen eines Landes abhängig)

* Die angegebenen Aufbewahrungsfristen sind indikativ und unterliegen ggf. den lokalen Datenschutzgesetzen und anderer zwingender Gesetzgebung.

13. IHRE RECHTE

Sie verfügen über verschiedene Rechte in Bezug darauf, wie Ihre personenbezogenen Daten verwendet werden.

14. ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir können jegliche Änderungen auf der Website veröffentlichen und damit das oben in dieser Datenschutzerklärung angegebene Datum des Inkrafttretens ändern. Achten Sie bitte darauf, das Datum zu prüfen, wenn Sie unsere Dienste nutzen, um festzustellen, ob es seit Ihrer letzten Nutzung dieser Dienste Änderungen gab.

Vielen Dank, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben.

Um Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten auszuüben oder falls Sie Bedenken oder Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben, senden Sie uns eine E-Mail an dataprivacy@blancco.com oder schreiben Sie uns unter:

z. Hd.: Datenschutzbeauftragter (Legal Department)
Blancco Central Europe GmbH
Monreposstrae 53
D-71634 Ludwigsburg
Deutschland
T: +49 71415 0390 09
dataprivacy@blancco.com

Wir fühlen uns verpflichtet, Ihnen zu helfen, eine angemessene und faire Lösung zu jedem Problem bzw. zu jeder Beschwerde zu finden, die Sie möglicherweise in Bezug auf den Datenschutz haben. Wie bereits aufgeführt, haben Sie jederzeit das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde in Ihrem Land und/oder in Ihrer Region einzureichen.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: dataprivacy@blancco.com Falls wir Ihre Bedenken nicht ausräumen können, haben Sie stets das Recht, sich an die Aufsichtsbehörde (Datenschutzbehörde) in dem Land zu wenden, in dem Sie leben oder arbeiten, oder dort, wo Ihrer Meinung nach die Datenschutzregeln verletzt wurden.