Blancco ist der führende Anbieter von Datenlöschsoftware und Lösungen zur Mobilgerätediagnose. Die Datenlöschlösungen von Blancco wurden weltweit von mehr als 15 staatlichen Stellen und führenden Prüforganisationen geprüft, zertifiziert, zugelassen und empfohlen. Keine andere Datenlöschsoftware bietet eine derart umfassende Compliance mit den strengen Vorschriften und Anforderungen von Behörden und Prüfstellen.
Weltweite Zertifizierungen
Zertifizierungsstelle | Beschreibung | Jahr der Zertifizierung | Land | Zertifizierte Software |
---|---|---|---|---|
![]() |
NYCE Die Datenlöschsoftware von Blancco wurde von der National Organization for the Standardization and Certification of Excellence in Information Technology, Electronics and Telecommunications (NYCE) in Übereinstimmung mit den in Mexiko festgelegten Entwicklungsstandards zugelassen und zertifiziert. In Tests wurde bestätigt, dass die Löschverfahren von Blancco die im INAI-Leitfaden aufgeführten Kriterien für eine sichere Datenlöschung erfüllen. |
2017 | Mexiko |
|
![]() |
National Communication Security Agency der Niederlande Das niederländische National Signals Security Bureau (NBV), das zum allgemeinen Nachrichten- und Sicherheitsdienst der Niederlande gehört und u. a. für den Schutz von Regierungsinformationen zuständig ist, hat Blancco 5 als Lösung zum Löschen von HDDs und SSDs zugelassen. |
2018 | Niederlande |
|
![]() |
National Cyber Security Centre (NCSC) Blancco ist vom National Cyber Security Centre (NCSC), zertifiziert, das zur National Technical Authority for Information Assurance der britischen Regierung gehört. Das Produkt von Blancco übertrifft die höchsten Sicherheitsanforderungen gemäß HMG-InfoSec-Standard Nr. 5. |
2019
2017 2015 |
UK |
|
![]() |
Federal Service for Technical and Export Control (FSTEC) Die russische Behörde FSTEC (Federal Service for Technical and Export Control) ist für die Implementierung nationaler Richtlinien zur Informationssicherheit und zum Schutz sensibler Daten verantwortlich. Blancco hat ein Zertifikat vom FSTEC erhalten, das bestätigt, dass die Software eine Reihe technischer Anforderungen erfüllt. Geprüft wurden u. a. die Sicherheitsfunktionen der Software. |
2014 | Russland |
|
![]() |
BSI – Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik Blancco wurde vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)zertifiziert. Die zugelassene Version erfüllt die strengen Sicherheitsanforderungen der BSI-Richtlinien für Verschlusssachen und wurde vom TÜV Süd geprüft. |
2018 | Deutschland |
|
![]() |
Zertifiziert nach Common Criteria (ISO 15408) Common Criteria ist eine international anerkannte und unabhängige Sicherheitszertifizierung, die von den Regierungen in 26 Ländern in Europa, Australasien, Asien und Nordamerika anerkannt wird. Blancco 5 und Blancco File Eraser sind nach Common Criteria zertifiziert. |
2020
2017 2012 abgelaufen |
Mehrere |
|
![]() |
Schwedische Streitkräfte Blancco ist von den schwedischen Streitkräftenzertifiziert und bietet seinen skandinavischen Kunden absoluten Schutz vor Datenschutzverletzungen. |
2009 | Schweden |
|
![]() |
Direction Centrale de la Sécurité des Systèmes d’Information Blancco ist eine von der DCSSI (Direction Centrale de la Sécurité des Systèmes d’Information des französischen Verteidigungsministeriums) zertifizierte und empfohlene Datenlöschlösung und die einzige, die in Frankreich eine Zertifizierung erhalten hat. |
2008 | Frankreich |
|
ABW | Polnischer Inlandsgeheimdienst Der polnische Inlandsgeheimdienst ABW ist für den Schutz der inneren Sicherheit und verfassungsrechtlichen Ordnung des Landes zuständig. Blancco ist die einzige Software zur Datenlöschung, die von den polnischen Behörden zertifiziert ist. |
2005 | Polen |
|
Weltweite Zulassungen & Empfehlungen
Zertifizierungsstelle | Beschreibung | Jahr der Zertifizierung | Land | Zertifizierte Software |
---|---|---|---|---|
![]() |
Asset Disposal & Information Security Alliance (ADISA) Das mehrstufige Prüfverfahren der ADISA umfasst vollständige Prüfungen, unangekündigte Betriebsaudits und forensische Prüfungen. Das SSD-Löschverfahren von Blancco hat die Tests der Stufen 1 (Angriff unter Verwendung herkömmlicher forensischer Werkzeuge und Verfahren) und 2 (Angriff unter Verwendung herkömmlicher intrusiver/destruktiver Testwerkzeuge zum direkten Auslesen von Daten von einem Chip) bestanden. Darüber hinaus hat auch Blancco Mobile Device Eraser eine ADISA-Zertifizierung erhalten, die bescheinigt, dass die Datenbereinigung auf Mobilgeräten Angriffen der Stufen 1 und 2 standhält. |
2019 | USA and UK |
*“Blancco Mobile Device Eraser“ wurde umbenannt in „Blancco Mobile Diagnostics & Erasure“ |
NSM | Die nationale Sicherheitsbehörde Norwegens* Die nationale Sicherheitsbehörde Norwegens (NSM) bescheinigt, dass Blancco Festplatten, die für die Bereinigung von Verschlusssachen und die Freigabe zur kommerziellen Nutzung vorgesehen sind, sicher löscht. Die Software von Blancco wurde für das Löschen von Daten für den Dienstgebrauch und für das Löschen von vertraulichen Daten zugelassen. |
2015 | Norwegen |
|
![]() |
Die Defence INFOSEC Product Co-Operation Group Großbritanniens** Die Defence INFOSEC Product Co-Operation Group (DIPCOG) hat den Einsatz der Datenlöschlösungen Blancco HMG, Blancco File, Blancco LUN und Blancco Mobile im britischen Verteidigungsministerium und anderen Regierungsstellen genehmigt. Aufgrund der strengen Vorschriften des Verteidigungsministeriums wurden spezielle Sicherheitsanforderungen auf Grundlage der Richtlinien des CESG festgelegt. Blancco hält derzeit unter allen Anbietern von Datenlöschsoftware in Großbritannien die meisten DIPCOG-Zulassungen. Außerdem ist Blancco der einzige Anbieter von Produkten zur selektiven Datenlöschung, zur Löschung von Mobilgeräten und zur LUN-Löschung, die von der DIPCOG zugelassen sind. Darüber hinaus werden unsere Lösungen auch vom britischen Verteidigungsministerium nachdrücklich empfohlen. |
2016 | UK |
|
![]() |
TÜV Saarland Der TÜV Saarland hat Blanccos Datenlöschprodukt aufgrund der guten Prüfergebnisse offiziell zertifiziert. Der TÜV Saarland ist zu dem Ergebnis gekommen, dass die Software von Blancco ein zuverlässiges und effizientes Verfahren zum Löschen von persönlichen Daten, Dateien und Ordnern von Mobilgeräten, Wechseldatenträgern, LUNs und Festplatten bietet. |
2019
2018 |
Deutschland |
|
![]() |
Die finnische Regulierungsbehörde für das Kommunikationswesen Die TRAFICOM (finnische Regulierungsbehörde für das Kommunikationswesen) hat die Löschsoftware von Blancco zum Zweck der Datenlöschung von Festplatten und SSD-Laufwerken der Sicherheitsstufen I–IV zugelassen. |
2014 | Finnland |
|
![]() |
NATO Die Produkte von Blancco zur Datenlöschung werden von der NATO empfohlen und wurden in den renommierten NATO Information Assurance Product Catalogue (NIAPC) aufgenommen. Blancco hat eng mit der NATO zusammengearbeitet, um diese Empfehlung und die NIAPC-Eintragung zu erhalten, die nur an NATO-Militärpartner und Mitglieder des Programms Partnership for Peace vergeben wird. |
2018 | Mehrere |
|
Empfehlungen von Dritten
Zertifizierungsstelle | Beschreibung | Jahr der Zertifizierung | Land | Zertifizierte Software |
---|---|---|---|---|
![]() |
Ontrack Ontrack, der weltweite Spezialist für Datenrettung, empfiehlt Blancco Drive Eraser 6 offiziell als das am besten geeignete Verfahren zum erfolgreichen Löschen von HDDs und SSDs in Servern, Laptops und anderen Geräten. |
2018 | Mehrere |
|
* Verlängerung der Zertifizierung wurde beantragt
** AKTUELLER HINWEIS: Die DipCog wurde aufgelöst und wird künftig unter der Bezeichnung DyCips agieren. Sobald die Gründung der neuen Behörde abgeschlossen ist und diese ihre Arbeit aufgenommen hat, gelten unsere bestehenden Zertifizierungen auch für diese Behörde. Darüber hinaus können wir neue Zertifizierungen für neue Produkte beantragen. Unsere Zulassung durch die DipCog behält zum gegenwärtigen Zeitpunkt ihre Gültigkeit und Blancco wird die weitere Entwicklung verfolgen.
Die Datenlösch-Lösungen von Blancco (Data Eraser) sind offiziell zertifiziert und unterstützen Unternehmen bei der Einhaltung bestimmter Anforderungen verschiedener Vorschriften, Gesetze und Leitlinien. Nachstehend finden Sie eine (nicht vollständige) Aufstellung dieser Vorschriften, Gesetze und Leitlinien:
- UK Data Protection Act (1998)
- Health Insurance Portability and Accountability Act (HIPAA)
- Internationale Organisation für Normung (ISO 27001)
- Payment Card Industry Data Security (PCI DSS)
- North American Electric Utilities (NERC CIP)
- Sarbanes-Oxley Act (Sarbox, SOX)
- Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
- The Gramm-Leach-Bliley Act (GLB)
- Electronic Fund Transfer Act, Regulation E (EFT)
- Children’s Online Privacy Protection Act (COPPA)
- Richtlinie zur Netz- und Informationssicherheit (NIS-Richtlinie)
- Federal Rules of Civil Procedure (FRCP)
- Federal Information Security Management Act (FISMA)
- National Institute of Standards and Technology (NIST 800-88)
- Health Information Technology for Economic and Clinical Health (HITECH)
- Patient Safety and Quality Improvement Act (PSQIA, Patient Safety Rule)
- Massachusetts 201 CMR 17 (Mass Data Protection Law)
- Personal Information Protection and Electronic Documents Act (PIPED Act, PIPEDA) – Kanada
- Law on the Protection of Personal Data Held by Privat Parties – Mexiko